Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier >
DemoCrisis – Wir wurden zu Westwind eingeladen!
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW – 31. Mai bis 6. Juni 2O25 – in Düsseldorf (Gastgeber: Junges Schauspiel)
Wir freuen uns sehr! Denn wir sind mit unserer Produktion DemoCrisis zum Festival Westwind eingeladen — dem 41. Theatertreffen für junges Publikum NRW!
Die Begründung der Auswahljury:
„Die Demokratie ist in Gefahr!”. Das ist die Ausgangsthese von „DemoCrisis” und nun liegt es am Publikum, diese zu retten. Es wäre schön, wenn die Demokratie nicht tatsächlich gefährdet wäre, aber das Zeitgeschehen macht diese Inszenierung umso relevanter und offenbart, dass die Grundrechte und Grundsätze einer Gesellschaft nicht unumstößlich sind.
Im Rahmen der Inszenierung durchläuft das Publikum gemeinsam ein Szenario, das nur erfolgreich bewältigt werden kann, wenn zusammengearbeitet wird und alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die zufällige Rollenverteilung zu Beginn des Stücks regt dazu an, von einem anderen Standpunkt aus auf die Verhältnisse zu schauen und diese zu hinterfragen. Die Inszenierung zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger:innen in einer Demokratie sein kann und dass soziale Politik gewollt und erkämpft werden muss.
Das partizipative Setting lässt viele Gespräche und Austausch zu, der auch über die Inszenierung hinweg fortgeführt werden kann und zeigt, wie spannend Politik ist, wenn man sich selbst beteiligt und einbringt.
Westwind zählt zu den renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum in ganz Deutschland. Jedes Jahr wird es von einem anderen Theater ausgerichtet und bietet neben einer Auswahl an NRW-Produktionen auch internationale Gastspiele. Das Festival ist zudem bekannt für sein vielseitiges Rahmenprogramm. Das Festivalprogramm mit allen Infos findet ihr unter www.westwind-festival.de
Wir spielen in der Freizeiteinrichtung Icklack in Düsseldorf (). die Vorstellungen sind am 2. Juni 2025 (10.00 & 14.00 Uhr) sowie am 3. Juni 2025 (9.00 & 13.00 Uhr).
Herzlich willkommen
Das Treibkraft Theater Hamm spielt und spielt und spielt derzeit. Aller Termine finden Sie > hier!
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die die Stadt Hamm unserer Arbeit für die Jahre 2025 bis 2027 zugesichert hat.
Kommen Sie in den Theaterladen oder laden Sie uns ein – wir sehen uns!
Ihr Team des Treibkraft Theaters
Katja Ahlers, Erpho Bell, Reimar de la Chevallerie, Matthais Damberg & Philip Gregor Grüneberg
Treibkraft.Theater & Stadt Hamm schließen Kooperationsvertrag für 3 Jahre

Oberbürgermeister Marc Herter brachte es auf den Punkt: „Das ist das Ende der Projekteritis für das Treibkraft.Theater.“ Die Stadt Hamm und das Treibkraft.Theater haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Hammer Theaterensemble erhält für die Jahre 2025 bis 2027 eine jährliche Förderung von 30000 Euro und wird dafür jedes Jahr mindestens 15 Theateraufführungen in Hamm realisieren.
„Für uns bedeutet die Kooperation zum einen Planungssicherheit für die kommenden Jahre und gleichzeitig die tolle Gelegenheit, den jungen Menschen in Hamm kontinuierlich Theater näherzubringen und darüber soziale, kulturelle und politische Themen zu transportieren“, betont Matthias Damberg für das Treibkraft.Theater.
„Mit der Kooperation betreiben wir ‚aufsuchende Theaterarbeit‘ bei den Hammer Jugendlichen“, erklärt Herter. „Gemeinsam ermöglichen wir den Jugendlichen Zugang zu spannenden, lehrreichen und innovativen Theateraufführungen, die sich mit den Themen auseinandersetzen, die die Jugendlichen beschäftigen.“
Tatsächlich ist das die Besonderheit des Ensembles, das keine eigene feste Spielstätte hat: Das Treibkraft.Theater spielt in Schulen, aber auch an verschiedensten Orten in der ganzen Stadt Stücke wie „m-w-d“ oder „Muskelmann“.
„Die Kooperation ist großartig und stärkt uns den Rücken“, erklärt Regisseur Erpho Bell. Sie würdige die Arbeit und helfe auch Fördermittel etwa beim Land oder Bund einzuwerben.
Der Theaterladen bleibt weiter Probenort, kann aber nicht mehr als Spielstätte genutzt werden. Dafür können Aufführungen künftig auch im Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum stattfinden, sicherte VHS-Leiter Marco Düsterwald dem Ensemble zu.
Das Treibkraft.Theater ist nach dem Helios-Theater das zweite Theaterensemble aus Hamm, mit dem die Stadt einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat, der die finanzielle Förderung langfristig sichert. Weitere Kooperationsverträge gibt es mit den beiden soziokulturellen Zentren, dem Kulturrevier Radbod und der Kulturwerkstatt Oberonstraße sowie der Jugendkunstschule.
Westfälischer Anzeiger • 5. November 2024
- WA-Hamm_5-11-2024.pdf321 KB
Datum & Zeit | |
---|---|
16. Mai 2025 Freitag 12:00 Uhr | Vorpremiere im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
16. Mai 2025 Freitag 19:00 Uhr | Uraufführung im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
17. Mai 2025 Samstag 15:00 Uhr | im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
17. Mai 2025 Samstag 19:00 Uhr | im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
18. Mai 2025 Sonntag 15:00 Uhr | im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
18. Mai 2025 Sonntag 19:00 Uhr | im Kurhaus Bad Hamm – Karten gibt es über die Seite der Stadt Hamm hier > MONETOPOLIS_Hamm ist ein SPIELRAUM-Projekt der Stadt Hamm (Kurhaus Bad Hamm) in Kooperation mit dem Treibkraft.Theater Hamm, gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
30. Mai 2025 Freitag 20:00 Uhr | Remscheid: Internationales Erzählfestival |
02. Juni 2025 Montag 10:00 Uhr | Im Rahmen des Westwind Festival 2025 |
02. Juni 2025 Montag 14:00 Uhr | Im Rahmen des Westwind Festival 2025 |
03. Juni 2025 Dienstag 09:00 Uhr | Im Rahmen des Westwind Festival 2025 |