Das Wunder von Hamm

Ein Innenstadt-Projekt in und für Hamm

Die Stadt verblasst. Leerstände. Müll. Trostlosigkeit. Junge Menschen ziehen weg, alte Menschen bleiben einsam zurück. Doch etwas bewegt sich. In der Stadt geht etwas vor sich… Wundersame Wesen ziehen durch die Stadt. Ein buntes Treiben fesselt die Menschen. Wunderbare Geschichten möchten entdeckt werden. Was ist es, dass die Menschen auf die Straßen lockt? Was wäre, wenn die Stadt plötzlich erwacht, mit Leben gefüllt wird? Alle Welt interessiert sich für ihr Überleben. Es wird getanzt, demonstriert, gelacht, geweint. An allen Ecken und Enden passieren plötzlich kleine Wunder… 

Muss die Stadt so hingenommen werden, wie sie ist? Wo steckt ihr Potential? Braucht es nur einen anderen Blickwinkel, um ihre Schönheit zu erkennen? Ist sie nicht schon längst verloren? Vielleicht braucht es ein Wunder. Das WUNDER von Hamm.

Das Wunder von Hamm ist eine Theaterproduktion des Treibkraft Theaters, welche vom 26. April bis zum 03. Juni 2022 stattfand. Die Schirmherrschaft für das wundervolle und vielseitige Projekt übernahm Oberbürgermeister Marc Herter:

„Die künstlerische Auseinandersetzung mit den Wundern unserer Stadt möchte ich in besonderer Weise als Schirmherr der Produktion unterstützen. Die Künstler*innen setzen sich in der Produktion auf kreative Weise mit den Besonderheiten unserer Stadt auseinander. Bislang verborgene Wunder der Stadt werden sichtbar und in Szene gesetzt. Ich freue mich, als Schirmherr, dieses spannende Projekt zu begleiten und das Wundervolle unserer Stadt in die Öffentlichkeit zu tragen!“

Im Laufe des Projekts fanden viele unterschiedliche Veranstaltungen von Audiowalks mit Gästen (mittwochs) über den Vereint-Abend (donnerstags) und die WunderBar mit DJ und Tanz (freitags) bis hin zum Wunder vom Markt (samstags) statt. In den sechs Wochen der Projektlaufzeit wurden gemeinsam mit Bürger*innen der Stadt Hamm Wunder und wunde Punkte in Hamm gesucht, entdeckt, hinterfragt und kreiert. Wir beschäftigten uns mit Gemeinwohl und Naturschutz, setzten uns mit der Perspektive queerer Jugendlicher auf die Stadt auseinander, erkundeten den Wochenmarkt - sogar ein Rennen zwischen Mensch und Taube wurde veranstaltet! Es wurde getanzt – zum Beispiel Lindy Hop in der WunderBar! Oder auch zu inklusivem Punk, Metzer 58, auf dem Abschlussfest!

Das Projekt „Das Wunder von Hamm“ ist nun beendet, aber die Ideen, Eindrücke und Wünsche leben weiter! Oberbürgermeister und Schirmherr des Projekts Marc Herter hat daher ein Wunder-Buch erhalten, in dem die Wünsche und Ideen für Hamm gesammelt abgebildet sind. Außerdem gibt es nun einen Wunder-Audiowalk durch Hamm, der jederzeit auf eigene Faust durchgeführt werden kann. Es gibt spannende Geschichten und Orte zu erkunden! Um den Audiowalk abzuspielen und sich die Route dazu anzusehen, können Sie einfach den unten aufgeführten QR-Code scannen und viele Wunder von Hamm entdecken! Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, können Sie sich die Erzählungen auch einfach zu Hause anhören. Weiter unten finden Sie ebenfalls die täglich im Westfälischen Anzeiger erschienene Wunder-Kolumne, noch einmal zum Nachlesen.

Mit: Katja Ahlers, Reimar de la Chevallerie, Matthias Damberg, Josefine Rose Habermehl, Viviane Hoof, Philip Grüneberg; Kristin Naujokat, Kira Speckenwirth, Pia Wagner, Omar Guadarrama Aguirre • Mit Unterstützung von: Erpho Bell

Die Schirmherrschaft für das wundervolle und vielseitige Projekt hatte der Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter. 

Premiere

26.04.2022

Mitwirkende

Omar Guadarrama Aguirre

[ Akteur / Akteurin ]

Katja Ahlers

[ Akteur / Akteurin, künstlerische Leitung ]

Erpho Bell

[ Team ]

Matthias Damberg

[ Akteur / Akteurin ]

Reimar De La Chevallerie

[ Akteur / Akteurin, künstlerische Leitung ]

Philip Gregor Grüneberg

[ Akteur / Akteurin ]

Josefine Rose Habermehl

[ Akteur / Akteurin ]

Viviane Hoof

[ Akteur / Akteurin ]

Kristin Naujokat

[ Akteur / Akteurin ]

Kira Speckenwirth

[ Akteur / Akteurin ]

Pia Wagner

[ Akteur / Akteurin ]

Information

Informationen über weitere Aufführungen und Karten unter: post@treibkraft-theater.de

Der Audiowalk des Wunderteams durch Hamm – einfach den QR-Code scannen!

Kolumnen

Förderung

Das Wunder von Hamm ist eine Produktion von Treibkraft.Theater, gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, durch das Kulturbüro der Stadt Hamm sowie durch die Stiftung der Sparkasse Hamm für Kunst- und Kulturpflege.

Schirmherr

Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter ist Schirmherr der Produktion.