Mensch ist Mensch

Interkulturelles Erzähl-Theater-Projekt

EIN ERZÄHL-THEATER DES TREIBKRAFT.THEATER

„Mensch ist Mensch“ lädt zur Begegnung in Erzählungen ein
Erzähl-Theater-Projekt an den Grundschulen in Hamm
Dank der Förderung durch die Stadt Hamm und von Interkultur Ruhr (RVR), kann dieses Projekt kostenfrei angeboten werden, eine Klasse pro Aufführung
Anmeldung unter post@treibkraft-theater.de


Das Erzähl-Theater „Mensch ist Mensch“ will der Kultur des Voneinander-Abgrenzens und des Nicht-den-anderen-hören-Wollens entgegenwirken. In den Aufführungen an Grundschulen werden Halime Saraç und Matthias Damberg Geschichten erzählen, in denen es um ein Zusammenleben in Vielfalt und ein solidarisches Miteinander geht. „Mensch ist Mensch“ schafft Begegnungsräume: gewählt wird das Format des Erzählkreises, um in eine unmittelbare Begegnung und den direkten Austausch auf Augenhöhe mit den Kindern zu gehen. Mehrsprachigkeit ist Teil des Konzeptes – die Sprachen der Welt begegnen sich im Erzählen.

Wir erzählen Geschichten wie „Früchte der Freundschaft“ von Dostlugun Meyveleri, wo besonders die Vielfalt des Lebens im damaligen Osmanischen Reich thematisiert wird. Im Weiteren fiel die Wahl auf Geschichten von Schelmen dieser Welt wie die von Nasreddin Hodscha oder Till Eulenspiegel. Die Geschichte „maliber malaber malum“ erzählt von Kindern, die aus verschiedenen Ländern kommen, aber sich mühelos über eine Fantasiesprache verständigen und somit den umherstehenden Erwachsenen als Vorbild dienen. In „Irgendwie anders“ von Kathryn Cave leidet der Protagonist darunter, von den anderen wegen seiner vermeintlichen Andersartigkeit ausgeschlossen zu werden. Dann aber findet er mit Hilfe eines neuen Freundes einen Weg in die Gemeinschaft. In den ausgewählten Geschichten werde Teile in türkischer, französischer, englischer, polnischer, koreanischer oder arabischer Sprache erzählt.

Munter und leicht erzählen Halime Saraç und Matthias Damberg in fliegendem Wechsel ihre Geschichten, die zugleich Tiefgang haben. Im Anschluss an jede Aufführung kommt es zum Austausch mit den Kindern – und zu einer kleinen Überraschung, denn die Künstler haben ein kleines Geschenk im Gepäck: bunte Keramiksteine, die die Kinder dann zu einem großen Mosaik zusammensetzen – als Sinnbild für die Vielfalt unserer Welt.

Premiere

16.09.2022

kommende Termine

Datum & Zeit
09
Mai
10:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

09
Mai
12:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

10
Mai
10:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

10
Mai
12:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

23
April
16:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

24
April
10:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

24
April
12:30 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

18
Juni
16:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

20
Juni
10:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

20
Juni
12:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum


Theaterladen

Mitwirkende

Katja Ahlers

[ Dramaturgie ]

Matthias Damberg

[ Darsteller/Darstellerin ]

Halime Sarac

[ Darsteller/Darstellerin ]

Information

Informationen über weitere Aufführungen und Karten unter: post@treibkraft-theater.de

Förderung (Kopie 1)

Vorstellungen 2023 gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum.

Förderung

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen, vom Förderfonds Interkultur Ruhr und vom Förderfonds Interkultur der Stadt Hamm.